Hallo Zusammen,
Nachdem mein Campinggaz RBS Grill nach 8 Jahren langsam auseinanderfällt wird es Zeit für etwas neues.
In der Vergangenheit wurde bei uns ganz klassisch Wurst, Fleisch, Gemüse gegrillt – Ob das in Zukunft mehr wird, wird sich zeigen – meine
Preisgrenze liegt bei max. 500€ mit Haube.
Wichtig an Zubehör ist mir ein Warmhalterost, die Gasflasche sollte im Grill verstaubar sein und, wenn möglich klappbare Seiten aus Platzgründen (dies ist aber das unwichtigste Feature – hat mein jetziger auch nicht)
Was ich gesehen habe gibt es für die Napoleon Grills in dieser Preisklasse keine Warmhalteroste. Darum bin ich bei den Weber Q320/3200 und Weber Spirit 210 gelandet (ich denke der 310 wäre mir zu groß)
320 und 3200 sind ja fast gleich – hier gefällt mir aber der 3200 besser – auch weil er die Aufhängungshaken vorne hat und nicht an den klappbaren Seitentischen wie der Q320.
Was ist denn außer dem geschlossenen Gehäuse der Hauptunterschied zwischen den Q und den Spirit?
Am Spirit gefällt mir das die Brenner links und rechts getrennt schaltbar sind –für die schnelle Wurst reicht es also nur die linke Hälfte einzuschalten – während die Brennschlangen am Q anders angeordnet sind.
Gibt es generelle Qualitätsunterschiede zwischen Q und Spirit?
Bei den Spirit gibt es dann ja noch Versionsunterschiede die sich doch preislich sehr unterscheiden – von knapp über 400€ E410 Classic Black über ca. 470 E410 Black bis zum S210 Edelstahl für 580€.
Der E410 Black hat die längste Garantiezeit – wäre dies die empfehlenswerteste Variante der Spirit 210 Serie.
Auf Amazon stand in einigen Beurteilungen das die Spirit 210 aufwändig zu säubern wären - sind dies wirklich schwerer sauber zu halten als vergleichbare Grills?
Bin gespannt auf eure Kaufempfehlung.
Viele Grüße
Mannie
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.